
Der Koala
Koalas sehen ein bisschen aus wie Teddybären und werden daher auch Koalabären genannt, obwohl sie gar keine Bären sind. Sie gehören nämlich, so wie auch Kängurus, zu den Beuteltieren. Typisch …
Der Koala WeiterlesenDas Reich der Tiere
Koalas sehen ein bisschen aus wie Teddybären und werden daher auch Koalabären genannt, obwohl sie gar keine Bären sind. Sie gehören nämlich, so wie auch Kängurus, zu den Beuteltieren. Typisch …
Der Koala WeiterlesenEichhörnchen sind in fast allen Wäldern Europas und Asiens zu finden. Man erkennt sie leicht an ihrem buschigen Schwanz, der fast genauso groß ist wie sie selbst. Im gesamten Verbreitungsgebiet …
Das Eichhörnchen WeiterlesenHaie können für ihre Beute gefährliche Räuber sein. Doch im Gegensatz zu dem Bild, welches wir zuweilen von ihnen im Kopf haben, sind sie sind keine blutrünstigen Monster. Sie sind …
Der Hai WeiterlesenDas Rotkehlchen zählt zur Familie der Sperlingsvögel und ist durch sein einzigartiges Federkleid leicht wiederzuerkennen. Das Gefieder der Rotkehlchen ist braun-beige und ihr Halsbereich ist in einem markanten orangen Ton …
Das Rotkehlchen WeiterlesenFledermäuse gehören zur Klasse der Säugetiere und werden wie die Flughunde zur Familie der Fledertiere gezählt. Sie können bis zu 12 cm groß werden und wiegen bis zu 200 g. …
Die Fledermaus WeiterlesenEisbären sind beeindruckende und perfekt angepasste Tiere. Neben den Kodiakbären in Alaska sind sie die größten Landraubtiere. Die Männchen werden im Durchschnitt 240 bis 270 cm lang und 160 cm …
Der Eisbär WeiterlesenDer Storch gehört zusammen mit dem Kranich zu den größten einheimischen Vögeln in Deutschland. Störche werden ca. 110 cm groß und haben eine Flügelspannweite von bis zu 220 cm. Sie …
Der Storch WeiterlesenAuch wenn Seepferdchen gar nicht wie typische Fische aussehen – sie gelten als Fische. Genau genommen gehören sie zur Klasse der Knochenfische. Der Name Seepferdchen ist auf die Form ihres …
Das Seepferdchen WeiterlesenDer Thunfisch gehört zur Familie der Makrelen und ist ein Fisch mit einzigartigen Eigenschaften. Seine Superkraft ist seine Schnelligkeit. Thunfische können bis zu 80 km/h schnell schwimmen. Solch hohe Geschwindigkeiten …
Der Thunfisch WeiterlesenMit ihrer beeindruckenden Spannweite, ihrem Tempo und ihren eleganten Bewegungen sind sie die Könige der Lüfte – die Adler. Einer der bekanntesten Adler ist der Weißkopfseeadler. Er lebt in Nordamerika …
Der Adler Weiterlesen